September 2021

Prokurist Franz Lindenthaler zur Erweiterung der Zertifizierung nach ÖNORM EN 1090-2 ...

Ein Blick zurück – Entstehung und Entwicklung ...
Zur Ausgangssituation und zu den Fakten:
Bei der EN 1090 handelt es sich um eine europäische Norm. Diese Norm regelt die Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken und hat gesetzlichen Charakter.
Seit Januar 2011 ist die EN 1090-1 (regelt das Konformitätsnachweisverfahren) in Kraft.
Die EN 1090-2 (Ausführungsnorm von Stahltragwerken) ist seit 2009 verpflichtend einzuhalten.

Je nach Art und Ausführung und in Zusammenhang mit den Schadensfolgeklassen und Beanspruchungskategorien wird in 4 Ausführungsklassen (Ececution Class EXC1 – EXC4) eingeteilt. Entsprechend erfolgt die jeweilige Zertifizierung nach EXC1, EXC2, EXC3 oder EXC4.
Wir von Ziegler Stahlbau waren seit 2012 nach EXC 2 zertifiziert. Im zeitlichen Abstand von jeweils 3 Jahren erfolgte die Re-Zertifizierung durch SystemCERT Zertifizierungsgesellschaft m.b.H.

Mit März 2021 erfolgte ein »Upgrade« auf EXC3 – was war der Auslöser?
Antrieb und Ziel für die Erweiterung der Zertifizierung nach Ausführungsklasse 3 war es, uns als Betrieb noch breiter aufzustellen, bestehende wie auch neue Auftraggeber noch umfassender bedienen zu können und somit die gute, stabile Auftragslage auch für die zukünftigen Jahre zu sichern.

Wo liegt der konkrete Unterschied? Was an »Mehr« ist durch die Zertifizierung nach EXC3 möglich?
Vereinfacht und sehr reduziert gesagt erlaubt uns der neue Status auch die Ausführung von Tragwerken, welche »dynamischen Belastungen« ausgesetzt sind, sprich Anwendungen im Straßen- und Brückenbau oder etwa bei Kranbahnen und Auflagerkonsolen im Hallenbau.

Gibt es bereits Referenzen bzw. sind Projekte im Gespräch bzw. in Aussicht?
Ja, es wurde bereits für den Kunden Südsalz GmbH eine Fachwerkbrücke erstellt. Weitere Projekte sind im Gespräch.

Aktuelles laufend auf stahlbau.at!